Direkt zum Inhalt der Seite springen
Zur Startseite Kunstring Folkwang

Kunstring Folkwang | Detail

RAUMLESEN - Rechtsextremismus

Sonntag 16.11. 15:00 – 17:00 Uhr

RAUMLESEN - Rechtsextremismus am So., 16.11.2025 (15-17 Uhr)

+++

1)
15:00 Uhr
Kostenlose Kurator*innenführung mit Mathilde Heitmann-Taillefer zur Installation von RAPHAËL DENIS „D'un musée l'autre (Essen)“

Im Mai 2025 jährte sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Dies ist ein Anlass für das Museum Folkwang, die Geschichte seiner Sammlungen zu untersuchen, aber auch die Rolle des Museums während der Nazizeit zu hinterfragen und der Millionen Opfer zu gedenken. In diesem Rahmen wird die Skulptur La Loi normale des erreurs: D‘un musée l‘autre (Essen) des französischen Konzeptkünstlers Raphaël Denis gezeigt. Das Werk besteht aus neun Holzkisten, die den Maßen der Gemälde entsprechen, die 1937 in der Sammlung des Museum Folkwang beschlagnahmt und 1939 vom deutschen Staat bei der Fischer-Auktion in Luzern zum Verkauf angeboten wurden, um Devisen zu erwirtschaften. Denis‘ Werk befragt öffentliche und private Kunstsammlungen immer wieder nach ihrer Rolle während der Nazizeit: Verpackungen, Kisten, Stapel und Listen vermitteln ein Gefühl für das physische und bedrückende Ausmaß der beschlagnahmten und gestohlenen Kunstwerke und für die Brutalität der Nazis.

2)
16:00 Uhr
Talk mit Jacob Jargon (CORRECTIV! / Salon5)
TikTok: Spielwiese der neuen Rechten
„Ost! Ost! Ost!“-Rufe, Reichsadler-Tattoos und TikTok-Tänze: Die neue Generation der Rechten tummelt sich in den sozialen Medien und zeigt, wie spielerisch Radikalisierung aussehen kann. Jacob Jargon ist Redakteur bei Salon5, der Jugendredaktion von CORRECTIV und schaut seit der Bundestagswahl genauer hin. Er gibt einen Einblick in den Algorithmus, erklärt, warum Rechte davon profitieren und zeigt, wie sein Feed mittlerweile aussieht.


3)
Im Anschluss wird es eine gemeinsame Gesprächsrunde geben.

+++

Meldet Euch zu der Führung an - die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Einfach per DM!

Zum Gespräch im Salon Folkwang könnt ihr gerne auch ohne Anmeldung kommen.

+++

Zu RAUMLESEN:

Das Format RAUMLESEN geht von den NEUEN WELTEN oder Sonderausstellungen im Museum Folkwang aus und eröffnet durch eine Führung einen spannenden und gesellschaftlich relevanten Diskurs. Im Anschluss treffen wir uns im Salon Folkwang und können mit Expert*innen über die Themen, die wir in der Führung angesprochen haben, sprechen. Es ist als offene Gesprächsrunde angelegt, zu der jede*r kommen kann, die*der möchte. 

+++

Bild:
Installationsansicht, Museum Folkwang, 2025

Raphaël Denis
La Loi normale des erreurs: D’un musée l’autre (Essen), 2021–2025
Holz, variable Größen
© Raphaël Denis
Foto: Museum Folkwang, Jens Nober